Medienprojekte für Kids, Teens & Eltern

Sicher & Selbstbewusst Medien machen – kreativ, kritisch & clever

Radio

Radio machen, wie die Profis! In den Radioworkshops lernen wir, wie wir Interviews führen. Wir machen Umfragen, schreiben Beiträge und suchen die Musik für unsere eigene Radiosendung aus. Natürlich dürfen auch alle hinter’s Mikro – zum Moderieren oder Einsprechen der Beiträge und Nachrichten.

Podcast

Podcasts gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Klar, dass auch junge Menschen selbst mal ans Mikro wollen. In diesen Workshops beschäftigen wir uns gemeinsam und themengebunden mit Storytelling und dem Aufbau eines spannenden Podcasts: von Recherche bis zur Postproduktion.

Hörspiel

Wer gerne Geschichten erzählt, ist in diesem Workshop genau richtig. Ob lustig, gruselig, informativ oder emotional – alles ist erlaubt. Kreative Schreibübungen, das Spielen mit der eigenen Stimme und die Geräusche-Suche mit einem professionellen Aufnahmegerät machen diesen mehrtägigen Workshop zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Am Ende entsteht ein spannendes Hörspiel.

Instagram/TikTok

Social Media kann manchmal ziemlich überwältigend sein. Wie wir bei der Flut an Informationen, Content und Fakes den Überblick behalten, unsere Daten schützen und die Plattformen sinnvoll nutzen, lernen wir gemeinsam in diesen Workshops. Gerne auch mit den Eltern. Dabei produzieren wir auch unseren eigenen Content vor der Kamera und mit dem Smartphone.

Nachrichtenkompetenz

In diesen Workshops tauchen wir in die Welt des Journalismus ein und schauen uns an, wie journalistisches Arbeiten funktioniert. Wir lernen, wie gute Recherche aussieht, was Ausgewogenheit bedeutet und wie wir seriöse Quellen erkennen. Da viele ihre Nachrichten über Social Media bekommen, lernen wir, wie wir uns einen guten Nachrichtenfeed kuratieren, um immer bestens informiert zu bleiben. Dabei schlüpfen wir selbst in die Rolle von Journalist*innen und gestalten auch eigene kleine Beiträge. Außerdem üben wir uns in der Medienkritik und nehmen TV-Beiträge, Dokus, Reportagen oder Artikel in Analysen genau unter die Lupe.

Medienanalyse

Als chronischer Binge-Watcher stelle ich mir beim Streamen immer jede Menge Fragen: Wer und was wird wie repräsentiert? Welche Klischees und Stereotype werden wiederholt? Welche werden aufgebrochen? Was könnten die Macher*innen sich beim Schreiben gedacht haben? Wie können wir Szenen und Kapitel interpretieren? Welche Gesellschaftskritik versteckt sich hinter der Storyline?Verpackt in #BookTook-Videos oder Film- und Serienrezensionen gehen wir diesen und weiteren Fragen in den Workshops nach. Sie eignen sich auch hervorragend für den schulischen Einsatz – z.B. im Rahmen des Literatur- oder Lyrikunterrichts, zur Ergänzung von Lektüre-, Analyse- und Interpretationseinheiten


Klingt nice?

Schreib mir und du bekommst mein ganzes Workshop-Portfolio mit Medienkompetenz-Angeboten für Kinder, Jugendliche und Eltern. Wenn du eigene Ideen oder Wünsche hast, entwickle ich auch ein individuelles Workshop-Konzept, zugeschnitten auf deine Zielgruppe und deine Bedürfnisse.

Audio- & Video-Journalismus

Seit über zehn Jahren arbeite ich journalistisch für Hörfunk, TV und Social Media als Reporter, Redakteur, Autor und Host. Mein multimediales Volontariat habe ich beim WDR absolviert. Außerdem co-hoste ich seit über fünf Jahren den deutsch-tamilischen PodcastAcca Pillai“ [Aussprache: Atcha Pil-lai] über tamilische Kultur, Geschichte und dem Leben in der Diaspora. Für unsere Arbeit wurden wir 2021 für den CIVIS Medienpreis nominiert.

Meine Schwerpunkte

Lokaljournalismus
geschlechtliche Vielfalt & Queerness
Repräsentation & Medienjournalismus
psychische Gesundheit, Bildung

Sensitivity Readings

Sensibles Thema und du bist unsicher mit dem Wording? Ich lese gerne drüber und berate dich und deine Redaktion zur Berichterstattung über Geschlecht, Sexualität, Queerness, kulturelle Vielfalt, Post-Migration, Tamil*innen oder Repräsentation.

Training & Beratung

Es kann ganz schön unangenehm sein, sich einzugestehen, dass man selber unbewusste Vorurteile hat und nach diesen Entscheidungen trifft – mich eingeschlossen. Gib dir also Zeit und Raum zum Reflektieren! Im Alltag, im Job und überall, wo wir auf Menschen treffen, kann sich dieser Unconscious Bias auf unser Miteinander auswirken, im schlimmsten Fall sogar Schaden anrichten. In meinen Trainings geht es darum, eigene Denkmuster zu erkennen, zu hinterfragen und herauszufordern: in Bezug auf mediale Berichterstattung, aber auch bezüglich hausinterner Strukturen, Prozessen und Entscheidungen. Somit sind meine Trainings für alle Ebenen, Gewerke und Mitarbeitenden in Medien- und Kommunikationsbetrieben geeignet. Dazu gehören Redaktionen, Medienhäuser, Marketing-Abteilungen oder Mitarbeitende in der PR & Öffentlichkeitsarbeit.

Moderation, Vorträge & Panels

Gerne moderiere ich deine Veranstaltung oder deine Podiumsdiskussion. Als Speaker bringe ich meine Perspektive auch in der Runde auf der Bühne ein oder halte interaktive Impulsvorträge
Meine Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen:

  • zukunftsfähiger Journalismus & Medien
  • Perspektivenvielfalt im Redaktionsalltag
  • journalistische Nachwuchsförderung
  • geschlechtliche Vielfalt & Queerness am Arbeitsplatz & in der Schule
  • Repräsentation in der Medienbranche
Abby in einem Blazer aus Saree-Stoff. Schwarzer Hintergrund. Abby sitzt hinter einem Mikrofon und lacht.